Leistungsspektrum: Eigenbluttherapie
Patienten eigenes Blut wird aus der Armvene entnommen, mit speziellen Medikamenten vermischt und unverzüglich wieder in den Muskel zurück gespritzt. Therapeutisch bedeutsam ist eine Immunstimulierung gegen alle im Blut befindlichen Allergie auslösenden Stoffe, Gifte und Bakterien. Da der Organismus das zurück gespritzte Blut als Fremdkörper empfindet, wird durch diesen Prozess das Abwehrsystem gegen die darin enthaltenen Schadstoffe aktiviert.
Diese Reiztherapie ist höchst Patienten bezogen, da sie ihre Reaktion prinzipiell gegen alle zum Zeitpunkt der Blutentnahme vorhandenen Schadstoffe richtet. In einem breiten Spektrum schwer diagnostizierbarer und therapieresistenter Beschwerden und Krankheiten werden mit Eigenbluttherapien gute Erfolge erzielt, z.B. bei Allergien, rheumatische Erkrankungen, Infektanfälligkeit, etc.