Leistungsspektrum: Homöopathie
Die klassische Homöopathie, wie Hahnemann sie begründet hat, beruht auf drei
Grundprinzipien:
- Dem Ähnlichkeitsprinzip (Simile-Regel), nach dem eine Krankheit mit dem Mittel geheilt wird, das beim Gesunden ähnliche Krankheitserscheinungen hervorruft.
- Der Arzneimittelprüfung an Gesunden, die der Bestimmung der Symptome und Erscheinungen dient, die ein Mittel bei Gesunden bewirken kann.
- Der Erhebung des individuellen Krankheitsbildes durch eine ausführliche Anamnese (Vorgespräch).
Erstaunliche Erfolge erzielt die Homöopathie dagegen vor allem in der Behandlung von chronischen und allergischen Erkrankungen wie Rheuma, Migräne, Asthma Bronchiale, Hautkrankheiten oder chronischen Leber- und Nierenerkrankungen. Ein besonderes Wirkungsfeld der homöopathischen Therapie stellen dabei die psychosomatischen Erkrankungen dar, wozu selbst so schwere Krankheitsbilder wie etwa Colitis ulcerosa gehören.